 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| Kaltehofe am Holzhafen, 1,8 km lang und im zentralen Bereich 520 Meter breit |
 |
Kontrolle der Strecke am Vorabend |
 |
hier waren nicht nur Herkulespflanezen zu sehen... |
 |
sondern auch Burnburnburnpflanzen wie beim Bahnhof Beimoor... |
 |
einige Äste konnten beseitigt werden... |
 |
hierfür war aber eine Heckenschere erforderlich... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| waren das verlorene Läufersocken vom 20.02.2011 ?? |
 |
Der Deich wurde extra für die wolligen Rasenmäher eingezäunt |
 |
Blick auf Hamburg |
 |
Elbbrücken, der Michel und andere Sehenswürdigkeiten erkennbar.. |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| Der Lauftest zeigte: hier oben müssen die Schafe für die Marathonis noch arbeiten |
 |
Wege für den Naturpark sind teilweise schon angelegt |
 |
|
 |
historisches Laborgebäude |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| Gelaufen kann wirklich nur unten auf dem Asphalt |
 |
Schöne alte Pumpengebäude |
 |
Ein Weg ins Nirgendwo, die Natur holt sich alles zurück |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Das war einmal: hanseatische und deftige Küche im Ponton-Restaurant "Zum Skipper" |
 |
|
 |
|
 |
Herzliche Begrüßung zwischen Veranstalter und Läufern |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| Verpflegungsstand noch schnell aufbauen.... |
 |
René macht schon einmal ein paar Fotos |
 |
Schon wieder eine Kamera ? |
 |
Ach ist ja gar nicht so schlimm.. |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |