Das Läuferfeld kurz vor dem Startschuss. Das 1 x zu laufende Anlaufstück für 12 Runden führte über einen Parkplatz. Nach Lauenburg oder Schwarzenbek sollte es heute aber nicht gehen. Ordnungsgemäßer Halt vor einer roten Ampel. Da blieb sogar Zeit sich noch einmal ins Licht zu stellen. Eine längere „Bergabpassage“ kurz vor der Verpflegungsstation.
Diese war im Schatten abgestellt und gegen Mitnahme gesichert. Das montierte Fläschchen schien aber nur als Namensgeber herzuhalten, denn trotz langer Sucherei fand René im Behälter nichts dergleichen, für 25°C im Schatten jedoch einige andere interessante und wichtige Dinge. Leider musste es nach dem Gefälle aber auch wieder bergan gehen, aber es gab wenigstens einige schattige Stellen,
und auch aufmunterndes Publikum an der Strecke, sowie einige durchaus gern genutzte Rastplätze. Gut erholt und gelaunt kommt man auch gleich wieder aufs Foto. Leider gab es bei der Hitze heute kein Regen, da musste man neben der Nahrungsaufnahme doch tatsächlich.... für die Abkühlung zur Selbsthilfe greifen.
Nach Zieleinlauf nutzte René die Zeit für Fotos und.... versorgte das Feld eine Runde später sogar noch mit Eis !! 12ter und letzter Blick zurück auf die lange Steigung. Da wurde das vom Veranstalter extra geholte „Besenfahrrad“ nicht mehr benötigt. Dänische Fußballer -verloren gegen Geesthacht- mit respektvollem Blick für die von Rita erbrachte Läuferleistung. Mehr als verdient, Laufschuhe aus und Badedress an.
Das Geesthachter Freibad lud geradezu dazu ein, sich nach den Strapazen so richtig zu erfrischen. Eine schöne Anlage mit ca. 25°C Wassertemperatur für die Besucher, aber man muss das Bad leider sehr früh verlassen, um nicht von den Rasensprengern eine wesentlich kältere Dusche zu bekommen. Die neugestaltete Umgebung direkt an der Elbe ....
lädt zum verweilen ein.... sowie zum Wandern..... und Bootfahren.
  Galerie schließen